Räucherkurse
Einstieg ins Räuchern
Warst du schon einmal in einem Raum wo geräuchert wurde? Hat dich der wunderbare, erhebende Duft und die klare, lichtvolle Energie begeistert?
Räucherwerk wird seit Jahrtausenden verwendet, um Rituale und Zeremonien zu begleiten und die Raumluft zu klären. Auch heute noch zieht es immer wieder Menschen in seinen Bann.
Wenn du gerne Räuchern möchtest, aber noch unsicher bist, was du dazu benötigst und wie du vorgehst, bist du hier genau richtig. Du erfährst unter anderem
- welches Zubehör es gibt und was du für den Einstieg davon benötigst
- wie du auf Kohle räucherst
- wie du dein Räucherwerk auswählst
- welche Anlässe es zum Räuchern gibt
Dieser Kurs ist am besten für Einsteiger geeignet, die keine bis wenig Erfahrung mit dem Räuchern haben.
Räucherkegel selbst gemacht
Du liebst Räucherkegel, weil sie herrlich duften und so praktisch und einfach einzusetzen sind? Wie wäre es, wenn du deine eigenen Räucherkegel kreieren könntest?
Räucherkegel selber machen ist ein wunderbares Hobby, denn deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst viele unterschiedliche Räucherstoffe verwenden und Kegel genau nach deinen Vorlieben fertigen. Ganz natürlich ohne synthetische Zusätze.
Räuchern in den Rauhnächten
Die Rauhnächte sind eine wahrlich magische Zeit. In diesem Kurs erfährst du, was es genau auf sich hat mit ihnen und welche Räucherstoffe dich am besten durch diese wundervolle Zeit begleiten.
Ätherische Öle – Kurse
Ätherische Öle sicher anwenden
Ätherische Öle erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit, denn die kleinen Kraftpakete duften nicht nur herrlich (meistens…), sondern sie auch unglaublich vielseitig einsetzbar. Als Zusatz in selbstgemachten Hautpflegeprodukten, in natürlichen Reinigungsmitteln, in der Hausapotheke oder ganz klassisch im Massageöl oder als Raumduft – die Pflanzenessenzen begleiten uns den ganz Tag lang, wenn wir möchten.
Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass ätherische Öle auch unerwünschte Wirkungen haben können. Wenn du davon auch noch nicht gehört hast, bist du in diesem Kurs genau richtig. Hier lernst du unter anderem
- woran du ein gutes ätherisches Öl erkennst
- die verschiedenen Arten der Anwendung
- worauf du bei der Anwendung achten solltest
- welche Alternativen es gibt
Ätherische Öle in der kalten Jahreszeit
Sobald die Tage kürzer werden, das Laub von den Bäumen fällt und eisiger Wind durch die letzten Herbstblumen fegt, ist es an der Zeit die gemütlichen Seiten des Lebens zu genießen. Neben heißer Schokolade und langen Abenden am Kamin gehört für viele auch der stimmungsvolle Duft ätherischer Öle dazu.
Auch in selbstgemachten Kosmetikprodukten, die die strapazierte Winterhaut verwöhnen sollen, kommen sie gerne zum Einsatz. Ätherische Öle gehören für viele einfach zur kalten Jahreszeit dazu. In diesem Kurs lernst du drei besonders beliebte Essenzen kennen und erhältst interessante Tipps zu deren Anwendung.
Online-Workshops
Workshops laden dich zum Mitmachen und gemeinsam lernen ein. Komm mit auf Entdeckungsreise!
Räucher-Kreis
Jeden Monat befassen wir uns mit einem bestimmten Räucherstoff, den wir ausgiebig kennenlernen und über seine Anwendung austauschen können. Du erhältst jeden Monat
- eine PDF-Datei mit vielen Informationen rund um diesen Räucherstoff
- eine Packung des jeweiligen Räucherstoffes
- die Möglichkeit an einem Online-Treffen teilzunehmen und über deine Erfahrungen mit diesem Räucherstoff zu sprechen oder Fragen zu stellen
Duftreisen
In diesem Workshop geht es um ätherische Öle. Jeden Monat lernst du eine dieser wunderbaren Essenzen auf unterschiedlichen Wegen näher kennen. Du erhältst eine PDF-Datei mit vielen Informationen rund um die Pflanze, von welcher dieses ätherische Öl gewonnen wird, zu dessen Duftprofil wie auch zur Anwendung. In einer geführten Meditation kannst du dich ganz und gar auf diese Pflanze einlassen. Außerdem hast du die Möglichkeit, das jeweilige ätherische Öl in dem Monat zu einem besonders günstigen Preis zu kaufen.